Interaktive WikiMap - Tinningstedt Verortung von Stärken, Schwächen & Ideen
Die Verortung der Stärken, Schwächen und Ideen dient uns dazu, zu erfahren, an welchen Standorten Sie als Bewohnerschaft der Gemeinde Optimierungspotenziale wahrnehmen. Hierdurch können wir zum einen ein Gefühl für Ihre Gemeinde entwickeln, zum anderen hilft es uns, die Handlungsschwerpunkte des OEKs zu identifizieren. Hierzu könnten Sie in der Beteiligungs-Phase auf der WikiMap mit einem Marker die entsprechenden Standorte markieren.
Wie funktioniert das Ganze?
Tipp: Um herauszufinden, wie Sie die WikiMap nutzen können, klicken Sie einfach auf die nachfolgenden Balken. Die entsprechenden Informationen werden dann ausgeklappt. Danach klicken Sie bei Bedarf wieder auf dem Balken und die Informationen werden wieder eingeklappt.
...durch das Setzen von "Markern". Hierbei müssen Sie mit der Maus einen bestimmten Punkt auf der Karte anklicken. Danach werden Sie gefragt, ob der gewählte Punkt richtig ist. Wenn Sie dies bejaen, öffnet sich ein neues Fenster, in wechem Sie gebeten werden genauere Angaben zu den von Ihnen gewählten "Marker" zu machen. Die vorgeschlagenen Kategorien müssen Sie nicht zuordnen. Dass geschieht durch uns im Hintergund. Weiterhin werden Sie gebeten, den "Marker", respektive den "Ort", zu bewerten. Also handelt es sich hierbei um eine Idee, eine Stärke oder eine Schwäche. Wenn Sie alle Angaben gemacht haben, klicken Sie auf den Button "Jetzt eintragen" - Sehr schön, Sie haben Ihren ersten Eintrag auf der Karte gemacht! Wenn Sie nun weitere Einträge machen möchten, gehen Sie einfach wieder zurück zur Karte.
Hinweis: Der eben von Ihnen gesetzte Marker erscheint nicht sofort auf der WikiMap! Dies ist richtig so, da durch die cima im Hintergrund fehlende Angaben ergänzt werden und überprüft wird, ob die Etikette eingehalten wurde. Nach zeitnaher "Prüfung" wird der gesetzte "Marker" feigegeben und erscheint auf der Karte. Also wundern Sie sich bitte nicht, wenn der Marker nicht sofort erscheint. Sie haben alles richtig gemacht!
Im Hauptfenster sehen Sie einen Kartenausschnitt, der auf die Gemeinde zentriert ist. Um zu einem bestimmten Ort zu gelangen, klicken Sie mit der linken Maustaste in die Karte und halten die Taste gedrückt. Ziehen Sie die Karte dann mit der Maus in die gewünschte Richtung und lassen Sie die Maustaste wieder los. Machen Sie dies so lange bis Sie die gewünschte Position erreicht haben.
Um die Karte größer oder kleiner dargestellt zu bekommen, nutzen Sie das „+" und das „-" Zeichen am rechten unteren Kartenrand. Sollte Ihre Maus über ein Scrollrad verfügen, können Sie sich mittels Drehen am Scrollrad ebenfalls einen kleineren oder größeren Kartenmaßstab anzeigen lassen.
Durch einen Klick mit der linken Maustaste auf die jeweiligen Fähnchen können Sie nun die einzelnen Anregungen, Ideen und Komemntare zu einem Vorschlag einsehen.
Durch die interaktive Karte ist die Projekthomepage nicht barrierefrei. Wenn Sie trotzdem teilnehmen möchten, nutzen Sie bitte das Kontaktformular und beschreiben Sie im Kommentarfeld kurz den Ort, z.B. durch Straße und Hausnummer oder Umschreibung der Lage und geben Sie den Kommentar zu dieser Stelle ein. Die Moderation wird dann den entsprechenden Punkt für Sie setzen.
Die Gemeinde und die CIMA Beratung + Management GmbH setzen voraus, dass ein guter und angemessener Umgang in der Kommunikation gepflegt wird. Sämtliche Eingaben unterliegen einer zeitnahen Kontrolle durch die cima. Auf Regelverstöße wird angemessen reagiert.
Unsere Nutzungsbedingungen und die Hinweise zum Datenschutz finden Sie verlinkt am Ende der Seite.
Ist der Marker korrekt?
Zur Überprüfung kann in die Karte gezoomt und die richtige Stelle durch Klick in der Karte korrigiert werden.



